Freundlich phantasievolle Figuren schmücken die Bilder des Essener Künstlers und Elektronikers Hartmut Henke . Besonders seine kräftig leuchtenden Farben , die hart aneinander grenzen und so eine auffallend klare Struktur erkennen lassen, machen das Betrachten zum Fest für die Augen . In vielen Bildern ist ein Auge der Mittelpunkt , vielleicht das innere Auge , das auf den Betrachter zugeht und ihn in eine Traumwelt einlädt.
Nicht von ungefähr errinnern Henkes Arbeiten an Seelenverwandte wie Niki de St. Phalle oder Otmar Alt . Manche Bilder stehen auch unter dem Einfluß Miros , andere widerum gemahen an die Punktbilder des amerikanischen Pop-Art Künstlers Roy Lichtenstein.
WAZ , Bochum
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.